Hi,
heut war GPS-Schatzsuche im Altmühltal angesagt.
Eins vorweg: Es war sehr cool!
Ausgestattet mit 5 GPS Navigatoren und 11 potentiellen Schatzkarten vom Meyer Thomas aus geocaching.com haben wir mit 2 Teams zu jeweils 3 bzw. 4 Leuten versucht alle Schätze zu heben.
Leider wurden wir schon beim ersten in Erkertshofen am Limesturm enttäuscht, denn da war an der beabsichtigten Stelle kein Schatz zu finden... Leider 🙁
Dann haben wir uns getrennt. Das eine Team fuhr nach Nennslingen, das andere nach Bechtal. Beide Teams fanden dort den Schatz und haben sich mächtig gefreut. In Bechtl war dann noch ein weiterer Schatz verborgen, den man aber durch vereinte Suchkraft auch heben konnte. Hat richtig Spaß gemacht, obwohl wir echt lange gebraucht haben und an den unmöglichsten Stellen gesucht haben, denn Bechtl is halt einfache eine wunderschöne Gegend.
Danach haben wir einen kurzen Zwischenstopp beim Baumann in Titting eingelegt, um uns ein bisschen zu stärken. Und dann gings ab zum Höhepunkt des Tages, nämlich einen Geocache nahe Nennslingen. Der war ziemlich geil! An dieser Stelle geb ich euch nur noch den Link dazu und quote kurz die Erläuterung.
Ein Ort der gerade an einem heissen Sommertag erfrischt, und bei schlechter Witterung guten Schutz bietet. ACHTUNG: > Nur mit Taschenlampe mgl. > Die Koordinaten führen Euch zum Eingang des Labyrinthes - ab dann geht die Suche ohne Empfang weiter
Der Cache liegt tief verborgen im Inneren eines offenen Bierkellers. Der Keller wurde 1838 von Johann Georg Unsorg gebaut. Wegen der Umstellung von obergärigem auf das länger haltbare untergärige Bier enstehen im Weißenburger Land wärend des 18. und 19. Jahrhunderts viele solche Bierkeller.In den bis zu 25m langen Stollen wurden früher Bierfässer gelagert. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde der Keller stillgelegt,da es modernere Kühlmöglichkeiten gab. Die heimische Brauerei legte im Jahre 1941 ihren Betrieb nieder.
Zu Ehren der alten Braukunst solltet ihr (wenn ihr über 16 Jahre alt seid) nach dem Heben des Caches eine kühle fränkische Halbe zischen...
Dann haben wir noch zwei Caches nahe bzw. in Eichstätt gehoben. Einer am Figurenfeld und einen an der Willibaldsburg. Neben diesen beiden hat der Stahr Benedikt auch den Schatz in Nennslingen gefunden. Hier noch ein paar Bilder zur gut gelungenen KLJB Aktion.
Schreib einen Kommentar