0

Praktikumsbericht: SCCM 2007 SP1/SP2

Hi,

in den letzten 5 Wochen habe ich, wie schon geschrieben, ein Praktikum bei einem IT Dienstleistungsunternehmen in Ingolstadt absolviert.

Dabei wurde mir das Projekt "SCCM 2007" zugeteilt. SCCM 2007 ist ein Produkt von Microsoft und steht für System Center Configuration Manager 2007.

Lt. Wikipedia ist SCCM 2007 der Nachfolger von Software Management Server (SMS) und kann folgendes:

Leider fehlt hier ein ganz wichtiger Punkt, nämlich das OS Deployment, die Betriebssystemverteilung.

Mittels ein paar weiterer Tools (MDT 2010 = Microsoft Deployment Toolkit 2010, WAIK 2.0 = Windows Automated Installation Kit und WDS = Windows Deployment Services) lassen sich Betriebssysteme wie Windows Vista, 7 aber auch XP und Windows Server 2003, 2008, 2008 R2 etc. sehr bequem über PXE installieren. PXE steht für Preboot Execution Environment und kann bei moderner Hardware im Bios in der Bootsequenz eingestellt werden. Die OS Verteilung macht vor allem dann Sinn, wenn man viele Server oder Workstations automatisiert, beispielsweise in einer VMWare Umgebung evtl. für identische Terminalserver, aufsetzen möchte. Später könnte man dann auch, um die Terminalserver identisch zu halten, über die Softwareverteilung automatisch Software installieren lassen.

Allerdings lässt sich auch gegen dieses Tool argumentieren:

Das Thema Datenschutz stößt bei der Verwendung des Desktop Management Systems SMS auf geteilte Meinungen. Wird einerseits von manchen Betriebsräten die Gefahr einer Verletzung der Privatsphäre als eher gering eingeschätzt, so halten es andererseits andere für möglich, über die Lizenzkontrolle zu ermitteln, welcher Benutzer welche Anwendung wie lange benutzt.

Schreib einen Kommentar

* Name, Email, Kommentar sind Pflichtfelder