Tag: BOS Scheyern

0

Alte Seminararbeit

Hi, hab letztens meine Seminararbeit von der BOS Scheyern wiedergefunden. Ein Äquivalent zur Facharbeit, die man in Gymnasien machen muss. Gemacht habe ich sie damals bei Frau Anja Hesslinger geb. Sartoris. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen einen kurzen oder langen Blick dahinein zuwerfen. 🙂 Ihr findet sie unter Publikationen.

Read More »
0

Besuch in Passau

Hi, ein Besuch in Passau. Da ein paar meiner Freunde, die ich in der BOS Scheyern kennengelernt habe nun in Passau studieren, haben wir, der Hein und ich, sie dort letzte Woche besucht. Herausgekommen ist dabei eine unterhaltsame Fahrt nach Passau, ein bemerkenswerter, kontrastreicher Anblick Passaus, ein sehr lustiger Abend in der Drei-Länder-Halle anlässlich der Dult, ein mehr oder weniger (Gehör-)Absturz beim Fritz, ein sonniger darauf folgender Tag mit einem   ...

Read More »
1

Abitur - lat. "abgehen werden"

Hi, gestern haben wir die letzte Prüfung geschrieben. Somit steht dem Abitur nichts mehr im Weg. 😉 Hier noch ein paar Bilder: In Mathe brennts! Nicht, ich bin dagegen allergisch !

Read More »
0

Letzter Schultag...

Hi, letzte Woche Freitag war für mich meine letzte Unterrichtsstunde an der BOS Scheyern zu Ende. Kommentiert hab ich das mit folgendem Satz auf der Tafel... Meine Deutschlehrerin dürfte sich freuen! 😉

Read More »
0

Durchschlagskraft

Hi, nicht nur Pistolen oder andere Waffen haben eine gewisse Durchschlagskraft sondern auch der Mensch kann sie haben. Wie zum Beispiel Shari, als sie sich bequem auf das Fensterbrett setzen wollte... Das beste war dann der Ausspruch danach: Nein, nicht schon wieder! 😉

Read More »
1

Nur nicht so schnell Jacqueline, sonst kotzt du wieder!

Hi, ein super Film Zitat aus "Der Schuh des Manitu". Nur nicht so schnell Jacqueline, sonst kotzt du wieder! Ab und an brechen die Gefühle eines Menschen nur so aus ihm heraus. So auch in unserem Fall, als wir auf dem Parkplatz die Deutsch Lektüre "Das zweite Land" von Asta Scheib, die von manchem verdammt, verhasst oder vergöttert wurde, verbrannt haben.

Read More »
0

Projekttag "Umwelt" an der BOS Scheyern

Hi, anlässlich des Projekttages "Umwelt" an der Berufsoberschule in Scheyern haben wir einen kleinen Karikaturumlauf gemacht. Dabei haben wir die Karikaturen auf farbige Bögen aufgeklebt und hintendrauf haben wir Interpretationsimpulse gedruckt. Diese Bögen haben wir dann mit einer Nyloschnur an die Decke geklebt. Es sah richtig aus wie in einem Künstleratelier. Hier ein paar Bilder:

Read More »
0

Sommer, Sonne, Sonnenschein - Prüfungen sind nicht mehr im Bewusstsein

Hi, ein paar Schnappschüsse der letzten Wochen... Meine Hand! 🙂  Eine Tollkirsche in freier Wildbahn   Auszug aus www.botanikus.de Die Tollkirsche wurde schon von Paracelsus (1493 - 1541) erwähnt. Sie diente früher als Heilmittel, wurde aber auch zu Giftmorden gebraucht. Besonders im Aberglauben und Hexenkult des Mittelalters spielte die Pflanze eine große Rolle. In Liebestränken und in den Hexensalben war unter anderem Tollkirsche enthalten; auf die Haut aufgetragen führte sie zu real erlebten Wahnvorstellungen, wie z.B. der Vorstellung   ...

Read More »
0

Magazin in VWL - economic growth and environmental progress

Hi, in den letzten VWL Unterrichtstunden haben wir mit einem vierköpfigen Team ein Wirtschaftsmagazin zum Thema "Umwelt und Wachstum" gestaltet. Hier könnt ihr sehen womit wir uns die letzten Tage herumgeplagt haben... zum ganzen Magazin Als Special gibt es das alles auch noch zum Anhören: www.semox.de/egep/hoeren  

Read More »
0

Wandertag mit der W12F

Hi, letzte Woche, am Donnerstag hatten wir Wandertag. Wir waren in München bei einer kleiner historischen Wanderung, ein bisschen Freizeit auf dem Oktoberfest und zum krönenden Abschluss noch ein Kabarett in der Lach- und Schießgesellschaft nämlich Die Buschtrommel. Hier sieht man noch ein Überbleibsel des Nazi-Regimes. Ein Reichsadler dessen Hakenkreuz man entfernt hat. Im Gebäude ist jetzt die Finanzdirektion Münchens untergebracht.  Danach waren wir am Königsplatz. Hier ein kurzes Zitat eines online-Reiseführers dazu: Auch der Königsplatz ist ein Produkt des Architekten   ...

Read More »