Tag: Fensterln

0

Kiechla spießen

Hi, vorgestern habe ich auf dem 70er von meinem Vater ein paar lustige Geschichten gehört. Eine davon war die langjährige Tradition des "Kiechla spießens", die in der Nachkriegszeit anscheinend recht beliebt war. Kurz zur Erklärung: Ein Kiechla ist ein fränkisches Butterschmalzgebäck, welches vor allem in der Faschingszeit und zur Kirchweih gemacht wurde (siehe Foto). Hier gleich ein Rezeptvorschlag von www.historisches-franken.de: Kniekiechla (ca. 20 Stück) 125 g Butter 4 Eier 1/2   ...

Read More »
0

1, 2, 3 - Wir warn dabei!

Hi, gestern war ein Faschingsball.  Platz und Raum war genügend für alle da, was nicht immer der Fall ist, wie das Vorjahr gezeigt hat. Es war auch genug Platz für die Show-Tanzgruppe Salticus. Highlight war eine kurze Musikunterbrechung, denn ihnen ist der Notebook-Akku ausgegangen ("Mensch Kügi!" 🙂 und sie hatten somit eine kurze Verschnaufpause, bis die Mühle wieder Musik machte. Die Blutwurscht-Garde war auch wieder mit von der Partie und parodierte erfolgreich   ...

Read More »
4

Fensterln für Anfänger!

Hi, als traditionsbewusster Bayer sollte einem der Begriff und Brauch des "Fensterln" natürlich etwas sagen. Für alle die ihn nicht kennen, erkläre ich ihn hier und für alle anderen, gebe ich noch Tipps und Hinweise, denn dabei kann man einiges falsch machen. Also, laut Wikipedia ist Fensterln... ...eine inzwischen fast bedeutungslos gewordene Aktivität der Brautwerbung. Weit verbreitet war es im süddeutschen Raum und in Österreich. Dabei machte der Mann des Nachts   ...

Read More »