Hi, vorgestern habe ich auf dem 70er von meinem Vater ein paar lustige Geschichten gehört. Eine davon war die langjährige Tradition des "Kiechla spießens", die in der Nachkriegszeit anscheinend recht beliebt war. Kurz zur Erklärung: Ein Kiechla ist ein fränkisches Butterschmalzgebäck, welches vor allem in der Faschingszeit und zur Kirchweih gemacht wurde (siehe Foto). Hier gleich ein Rezeptvorschlag von www.historisches-franken.de: Kniekiechla (ca. 20 Stück) 125 g Butter 4 Eier 1/2 ...
Neueste Kommentare